
Nachhaltigkeit
Verantwortungsvolle Waldwirtschaft
Mit seiner Erfahrung in der Holzbearbeitung und der Herstellung von Keilrahmen und Keilrahmenleisten, die bis ins Jahr 1932 zurückreicht, gehört Siemerink Houtwaren zu den zuverlässigsten Herstellern von Malereibedarf in Europa.

PEFC
PEFC (Programme for the Endorsement of Forest Certification) ist das internationale unabhängige Gütesiegel zur Förderung nachhaltiger Waldbewirtschaftung. Das oberste Ziel von PEFC ist die nachhaltige Bewirtschaftung aller Wälder der Welt. Mehr als 1.000.000 Waldbesitzer sind PEFC-Mitglieder und bewirtschaften über 250 Millionen Hektar zertifizierter Wälder gemäß den Anforderungen und Kriterien von PEFC. Fast 16.000 Handelsunternehmen haben ein PEFC Chain of Custody-Zertifikat, um nachhaltiges Holz und Papier zu liefern. So lassen sich PEFC-zertifizierte Hölzer (Produkte) und Papier vom Wald bis zu den vielen Endprodukten zurückverfolgen.

FSC ®
Der Forest Stewardship Council ® (FSC) ist eine internationale Organisation, die sich weltweit für eine verantwortungsvolle Waldbewirtschaftung einsetzt. Verantwortungsvolle Waldbewirtschaftung bedeutet für FSC, dass ökologische, soziale und ökonomische Aspekte berücksichtigt werden müssen. FSC hat dies transparent organisiert. Nicht zuletzt deshalb wird FSC von allen großen Umwelt- und Entwicklungsorganisationen unterstützt. FSC einzigartig machen!

Made in Europe
- Unterstützung der lokalen Wirtschaft – Lokale Produktion stärkt die europäische Industrie.
- Geringere Transportemissionen – Produktion in Europa reduziert die CO₂-Emissionen im Vergleich zu Ferntransporten aus Fernost.
- Strengere Umweltstandards – Europäische Hersteller erfüllen strengere Umweltvorschriften.
- Bessere Arbeitsbedingungen – Europäische Fabriken stehen für faire Löhne und bessere Arbeitsbedingungen.
- Nachhaltiges und verantwortungsbewusstes Image – Made in Europe trägt zu einer umweltbewussten Markenpositionierung bei.

Small carbon footprint
Siemerink Houtwaren BV bezieht seine Rohstoffe ausschließlich aus westeuropäischen Quellen, wodurch sich die Transportbewegungen auf ein Minimum beschränken.
Auch die Produktion findet vollständig in Haaksbergen statt, wo die gesamte Verarbeitung vom Rohstoff bis zum Endprodukt ohne Frachttransport erfolgt.
Auf diese Weise begrenzen wir die CO2-Emissionen und tragen zu einer saubereren Umwelt bei.
Bei Siemerink werden die Begriffe Nachhaltigkeit, Umweltfreundlichkeit und soziale Verantwortung in einem Atemzug mit dem Namen des Unternehmens genannt. Schon bevor diese Themen in aller Munde waren, gehörten sie zur Speerspitze der Unternehmenstätigkeit.
Siemerink arbeitet nur mit Holz aus verantwortungsvoller, nachhaltiger Forstwirtschaft, und für die Tücher werden nur hochwertiges Leinen und reine Baumwolle verwendet.
Für die Verleimung werden Produkte verwendet, die frei von Formaldehyd und anderen schädlichen Stoffen sind.
In der modernen Produktionshalle von Siemerink wird mit Rücksicht auf die Umwelt gearbeitet. Bei der Herstellung werden Abfälle und Schadstoffemissionen auf ein Minimum reduziert. Siemerink übernimmt in jeder Hinsicht Verantwortung.